Der Wandel des Sprachgebrauchs und Political Correctness. Ein theoretisch-historischer Erklärungsansatz

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Universität Osnabrück (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Autoritarismus in Theorie, Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Essays ist es aufzuzeigen, wie sich der hiesige Sprachgebrauch seit der Flüchtlingsdebatte um 1991 zugunsten des rechten Milieus entwickelt hat, welche Ursachen hierfür gesehen werden und welcher Dynamik sich rechtsautoritäre Akteure zur Errichtung einer rechten Hegemonie bedienen. Beispielhaft wird diese Entwicklung am Kampfbegriff der "PC" aufgezeigt und theoretisch interpretiert. Brutalisierung, Enthemmung und Verrohung des Sprachgebrauchs - Wie lässt sich am Beispiel der "Political Correctness"ein Wandel des Sprachgebrauchs hierzulande durch Rechte und Konservative theoretisch und historisch erklären? Diese Fragen diesen als Ausgangspunkt der Untersuchung.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346420305
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wuttke, Till
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210716
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben