Der Wandel des Krieges

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister- Scholl- Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Neue oder alte Kriege?, Sprache: Deutsch, Abstract: Kriege stellen schon seit Jahrhunderten ein wichtiges Thema in der internationalen Welt dar. Insgesamt kam es seit dem zweiten Weltkrieg zu einem Wandel von "zwischenstaatlichen Kriegen", die in den letzten fünfzig Jahren dominierten, in Richtung "innerstaatliche Kriege". Die klassische Definition Clausewitz, nach der ein Krieg als die "Fortführung der Politik mit anderen Mitteln" verstanden wird, bei dem sich zwei konträre Staaten mit ihren Soldaten gegenüberstehen, gilt immer mehr als veraltet. Deswegen treten in der Politikwissenschaft vermehrt Vertreter der Annahme des "Neuen Krieges" wie Herfried Münkler auf. Allerdings ist bereits seit 1999 in Zusammenhang mit dem Kosovo- Konflikt und weiter durch die Ereignisse des 11.Septembers bekannt, dass trotz des Rückgangs der zwischenstaatlichen Kriege die militärische Durchsetzungskraft weiterhin als Mittel zur Erlangung der jeweiligen Ziele fungiert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640390885
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brandt, Felicia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090807
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben