Der Wald von Oulèd Khlouf (Maâdhid-Massiv, Algerien)

Der Wald liegt an der saharomediterranen Grenze, etwa 100 km Luftlinie vom Mittelmeer entfernt und etwa 10 m von der absoluten Grenze der saharischen pflanzengeografischen Region, die in den Hodhna eindringt, Der Wald von Oulèd Khlouf (Bordj Bou Arreridj) ist reich an oro-mediterranen Ökosystemen (Borkenrasen, Zedernwald, Buxuswald, Acerawald, Eibenwald, Kiefernwald, Juniperawald) und beherbergt pflanzengenetische Ressourcen, die empfindlich auf den Klimawandel reagieren. Diese Ressourcen stellen eine außergewöhnliche Reserve an Waldökotypen dar: Atlaszeder [Cedrus atlantica (M. ex E.) C., 1855], Eiche (Quercus ilex L, 1753), Buchsbaum (Buxus sempervirens L., 1753), Montpellier-Ahorn (Acer monspessulanum L., 1753), Alpen-Kreuzdorn (Rhamnus alpina L., 1753), Cotoneaster (Cotoneaster racemiflora Desf.), Weißdorn (Crataegus monogyna Jacq.), Berberitze (Berberis hispanica B. & R.), Schlehe (Prunus spinosa subsp fruticans, Nyman, 1878), Rosen (Rosa montana Chaix, 1785 und Rosa sempervirens L., 1753), Erdbeerbäume (Arbutus unedo L., 1753). Aufgrund seines ökologischen Kontextes und seiner Biodiversität ist der Wald ein bevorzugtes Observatorium für die Untersuchung der Prozesse des Klimawandels.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205046692
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hamadene, Samia
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220829
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben