Der Völkermord an den Armeniern: Die Rezeption der Armenischen Frage in Deutschland von 1894-1921

Die Auseinandersetzung mit einem der dramatischsten Schauplätze des Ersten Weltkriegs - der Völkermord an den Armeniern - gerät in vielerlei Hinsicht zu kurz. Nicht nur in der Türkei selbst, sondern auch in Deutschland besteht großer Bedarf an der Erforschung der historischen Umstände, die zum Völkermord an den Armeniern im Ersten Weltkrieg führten. Der Deutsche Bundestag in seiner Gesamtheit ist bis heute nicht an einer umfassenden Aufarbeitung dieses Themas interessiert. Dieses Buch ist daher ein wichtiger Beitrag hin zu einer umfassenden Darstellung und Beurteilung der "unrühmlichen Rolle", die das Deutsche Reich zur Armenischen Frage einnahm. Als Waffenbruder im Ersten Weltkrieg hatte die deutsche Führung wie kein anderer Staat die Möglichkeit, in das innenpolitische Geschehen des jungtürkischen Regimes einzugreifen. Mit der chronologischen Unterteilung in Vorkriegszeit, Erster Weltkrieg und Nachkriegszeit werden die verschiedenen deutschen Akteure und ihre Ansichten sichtbar. Dieses Buch versteht sich als ein erster Schritt hin zu aussagekräftigen Studien bzgl. der Rolle Deutschlands während, vor und nach dem Völkermord an den Armeniern.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842890015
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Weber, Sebastian
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140116
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben