Der Vierte Kreuzzug - Der Verlauf sowie die Rolle des Papstes Innocenz III

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Kreuzzüge, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vierte Kreuzzug von 1198 - 1204 ist bemerkenswert, da er sich von den vorangegangenen großen Kreuzzügen in vielen Punkten unterscheidet. Eine besondere Rolle spielt hierbei Papst Innocenz III.! Bei genauer Untersuchung des Vierten Kreuzzuges wird deutlich, welch "große Aufgabe Innocenz III. in Angriff nahm, als er den Kreuzzug zum päpstlichen Unternehmen zu machen versuchte." Es ist erstaunlich, mit welcher Intensität der Papst die Kreuzzugsbegeisterung wieder aufleben lassen wollte und wie schnell er sich an die Pläne für den nächsten Kreuzzug machte. Der Verlauf und das Ergebnis des vierten Kreuzzuges stehen rückblickend betrachtet im Gegensatz zum ursprünglichen Kreuzzugsgedanken, der Peregrinatio. Nicht nur allein die Tatsache, dass das Hauptheer nie Jerusalem erreichte, spiegelt dies wieder, sondern auch der Angriff und die Eroberung von zwei christlichen Städten sowie das Verhalten der einzelnen Heerführer. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll auf der Rolle von Papst Innocenz III. und auf der von ihm verfassten Bulle "Post miserabile" liegen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638843386
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Runkel, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071210
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben