Der utilitaristische, libertaristische und deontische Ansatz im deutschen Versicherungssystem

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Niederrhein in Krefeld, Veranstaltung: Sozialpolitik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig werden Sachverhalte - wie zum Beispiel die Sozialversicherung mit ihren unterschiedlichen Versicherungssystemen - nur in beschreibender Form dargestellt. Der vorliegende Text soll nicht nur deskriptiv verstanden werden, sondern die ethischen Hintergründe dreier Zweige der Sozialversicherung aufzeigen. Sowohl in der Rentenversicherung als auch der Kranken- und Arbeitslosenversicherung sollen Gedanken des utilitaristischen, des libertaristischen und des deontischen Ansatzes aufgespürt und erläutert werden. Zunächst wird ein kurzer Abriss über die Geschichte der Sozialversicherung deren Herkunft erläutern, im Anschluss werden die Prinzipien der Sozialversicherung dargestellt und die drei Versicherungssysteme vorgestellt. Der darauf folgende Teil gibt einen Einblick in die drei ethischen Ansätze und stellt Aspekte heraus, die in den Versicherungssystemen wieder zu finden sind.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638952491
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Saller, Melanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080619
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben