Der US-amerikanische Einfluss auf den Internationalen Währungsfonds

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. 2009 werden der IWF und die Weltbank 65-jähriges Jubiläum feiern. Ein stattliches, pensionierungsfähiges Alter. Die Institutionen müssen von ihren Mitgliedern als legitime Organisationen, die festgelegte Ziele innerhalb eines unabhängigen Regelwerks anstreben, wahrgenommen werden. Sie stehen jedoch in enger Verbindung zu den USA. Dies führt immer wieder zu Spannungen und es wird ihnen vorgeworfen, ein Instrument der Besitzenden und insbesondere der USA zu sein. Ist dieser Vorwurf gerechtfertigt? Heike Gerdes hat sich mit dieser Frage insbesondere in Bezug auf den IWF auseinander gesetzt. Zunächst werden die historischen Hintergründe, die Organisationsform und die Aufgaben des IWF beleuchtet. Um den Einfluss der USA auf den IWF durch Beispiele zu dokumentieren, werden die Ebenen des Einflusses untersucht über welche die USA handeln können: die Finanzierung, Kreditvergabeentscheidungen, Auswahl von Mitarbeitern und beratende Funktionen des IWF. Danach wird auf die Kritik am Währungsfonds eingegangen und dessen Reformansätze gewürdigt. Dieses Buch richtet sich vor allem an Volkswirtschaftler sowie an alle Politikinteressierten.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639427752
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gerdes, Heike
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120618
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben