Der Uni-Ratgeber

Es gehört zur akademischen Allgemeinbildung, Grundbegriffe der Rhetorik zu kennen und zu beherrschen. Der mündliche Vortrag wissenschaftlicher Inhalte und die Auseinandersetzung mit Kollegen sind zentrale Betätigungsfelder in der Wissenschaft und im akademischen Betrieb. Je besser die Kenntnis von den Gesetzmäßigkeiten dieser Betätigungsfelder ist, desto besser sind auch die Chancen derjeniger, die darin bestehen wollen. Rhetorik ist eine Grundvoraussetzung wissenschaftlicher Arbeit.Rhetorik in der Universität unterscheidet sich in einigen zentralen Punkten von anderen Formen der Redekunst etwa in der Politik oder der Wirtschaft, wo es um den Verkauf von Produkten, um die Überzeugung von Kunden, die Abwehr gegnerischer Parteien und deren Argumente geht. Wissenschaftliche Rhetorik hat zwei besondere Merkmale. Des Weiteren ist wissenschaftliche Sprache hochgradig formalisiert. Das bedeutet, dass die wissenschaftliche Redeweise sich bestimmter Formen bedient, die man erlernen kann - und muss. Das vorliegende Handbuch zeigt auf, welche formalen Aspekte im wissenschaftlichen Disput und bei Vorträgen einzuhalten sind. Beherrschen Sie diese rhetorischen Grundlagen, demonstrieren Sie, dass Sie mit der akademischen Arbeitsweise vertraut sind. Darin liegt ein Schlüssel zum Erfolg an der Universität.Jeder, der wissenschaftlich arbeitet, findet in diesem Ratgeber Nützliches.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838204307
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Behmel, Albrecht
Verlag Ibidem
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120901
Seitenangabe 142
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben