Der Umgang mit unterschiedlichen Lerntypen an einer Wirtschaftsschule: Empfehlungen für den Mathematikunterricht

Verstehen, auswendig lernen, wiederholen, querlesen, nachschlagen, nachfragen, erklären, vortragen, begreifen. Lernen kann herausfordernd, bereichernd, aufregend und enttäuschend sein. Lernen ist das A und O in der Schule.Schüler gehen in die Schule, um etwas zu lernen. Die Lehrpläne enthalten allerdings fast nur die Vermittlung von Faktenwissen. Nicht beigebracht wird, wie man dieses Wissen nachhaltig im Gehirn unterbringt, so dass es jederzeit wieder abrufbar ist. Zwar sind schon seit Jahren Methoden bekannt, die das Lernen vereinfachen, diese tauchen aber kaum im Lehrplan auf. Dadurch müssen viele Schüler die Erfahrung machen, lernen sei mühsam und anstrengend. Früher galt die Regel: Stillsitzen, lesen und wiederholen. Es wurde davon ausgegangen, dass jeder Schüler auf die gleiche Art und Weise lernen müsse. Heute wissen wir jedoch, dass dieser Ansatz zu eng gefasst war. Die Theorie der Lerntypen soll den Schülern helfen, ihre eigene Lernstrategie zu finden. Denn nur wer weiß, wo seine Stärken und Schwächen liegen, kann diese miteinander ausgleichen und ein erfolgreiches Lernen wird sichergestellt. Lernen muss nicht schwer sein, es will nur gelernt sein.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783863414559
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Fleuchaus, Anja
Verlag Bachelor + Master Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121119
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben