Der "Übermensch" der Nazis im Vergleich zum "Neuen Menschen" der Sowjetunion

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1, 3, Universität Passau (Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen), Veranstaltung: Nihilismus in der russischen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der sogenannte Arier, der germanische Übermensch, im nationalsozialistischen Deutschland der gefragteste Typ Mensch wird, ist es auf sowjetischer Seite der Neue Mensch, der angestrebt wird. Doch was sind die Theorien, die hinter diesen Begriffen stecken? Um im Rahmen des Seminars "Nihilismus in russischer Literatur" Parallelen ziehen zu können, stelle ich die Hypothese auf, dass sich der arische Übermensch aus dem Nihilismus Nietzsches speist und der Neue Mensch der Sowjetunion bis hin zu Stalin ein Produkt des Werkes "Was tun?" von Tschernyschewskij, der anarchistisch-nihilistischen Bewegung des ausklingenden 19. Jahrhunderts als auch des berühmten Schriftstellers Maxim Gorkij ist. Dafür werde ich jeweils die theoretischen Fundamente zu Grunde legen. Zuletzt werde ich beide Typen, den des Ariers und des Neuen Menschen, gegenüberstellen und kritisch vergleichen. Die Arbeit schließt dann mit einem Fazit.

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656966470
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Meier, Florian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben