Der Toleranzgedanke im Augsburger Religionsfrieden

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 12 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut), Veranstaltung: Zwischen Einheit und Dissens. Religionsfrieden im frühzeitlichen Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor befasst sich in der vorliegenden Seminararbeit mit der Frage, welchen Einfluss der Toleranzgedanke in der Verfassung des Augsburger Religionsfriedens hat. Zudem wird der Vertragstext des Augsburger Religionsfrieden in Bezug auf seinen Toleranzgehalt untersucht. Zunächst nimmt der Autor aus historischer Sicht eine Kontextualisierung des Augsburger Religionsfriedens vor und resümiert kurz den Inhalt des Religionsfrieden. Anschließend bezieht er sich genauer auf den Toleranzbegriff, in dem er jene Artikel aus dem Vertragstext des Augsburger Religionsfriedens herausfiltere, die den Toleranzgedanken explizit veranschaulichen. Darauffolgend reflektiert die Arbeit den Toleranzgedanken aus christlicher Sicht, mit dem Ziel, Verbindungslinien zum Gesetzentwurf des Religionsfrieden herzuleiten. Abschließend wird die Frage beantwortet werden, ob der Augsburger Religionsfrieden als Ursprung für einen rechtmäßigen Grundsatz der Toleranz gelten kann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668051089
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150923
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben