Der Tod in Danzig

Im Mittelpunkt von Dominika Janus' Untersuchung steht die pragmatisch ausgerichtete textlinguistische Beschreibung des Textkomplexes >Leichenpredigt<. Räumlich konzentriert sich ihre Analyse auf Danzig, wo es - wie in anderen Reformationsregionen - zur Aus- und Verbreitung des lutherischen Brauches kam, Leichenpredigten zu verfassen und zu drucken. Zeitlich umfasst die Untersuchung die Jahre 1586 bis 1746, aus denen die in der Danziger Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften aufbewahrten Leichenpredigten stammen. Die Danziger Leichenpredigten, die bisher noch nicht Gegenstand (text-)linguistischer Untersuchungen gewesen sind, wurden einer mehrdimensionalen textologischen Analyse unterzogen, die situative Rahmenbedingungen, Makrostruktur, Funktion, sprachlich-stilistische Gestaltung und Thema umfasst. Dominika Janus' study focuses on a pragmatically oriented text-linguistic description of the text complex 'funeral sermon'. Spatially, the analysis concentrates on Gdansk, where - as in other Reformation regions - the Lutheran custom of writing and printing funeral sermons developed and spread. The years 1586 to 1746, from which the funeral sermons preserved in the Gdansk Library of the Polish Academy of Sciences, are the focus of the study. The Gdansk funeral sermons, which have not yet been the subject of (text)linguistic studies, were subjected to a multidimensional textological analysis that encompasses situational framework conditions, macrostructure, function, linguistic-stylistic design and theme.

93,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783847116455
Produkttyp Buch
Preis 93,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Janus, Dominika
Verlag V & R Unipress GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231204
Seitenangabe 513
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben