Der Templerorden

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit dem Templerorden. Bewusst sollen dabei die Gründung und die Struktur und die Aktivitäten des Ordens im Vordergrund stehen. Um die Darstellung des Templerordens zu vervollständigen, werde ich kurz den Untergang schildern. Der Prozess wird in dieser Hausarbeit nur am Rande zu Vervollständigung erwähnt. Es haben sich bereits viele Autoren um eine Darstellung des Unterganges der Templer verdient gemacht. Leider werden die Strukturen der Ordensgemeinschaft meist eher am Rande erwähnt. Dieses Thema soll in dieser Hausarbeit, so weit es die Quellenlage hergibt, aufgearbeitet werden. Beginnen möchte ich aber mit der Gründung des Ordens, wobei eine genaue Zeitangabe nicht möglich ist, da es keine einheitliche Angabe der Quellen gibt. Weiter werde ich mich dann mit den Strukturen des Ordens beschäftigen, welche sich an den strengen Regeln der Zisterzienser orientieren. Außerdem werden die weiteren Aktivitäten des Templerordens kurz erläutern. Die Geschichte des Templerordens bietet bis heute viel Platz für Spekulationen. Viele sehen in dem Reichtum der Templer einen Beleg dafür, dass sie den heiligen Gral gefunden haben müssen. Schon zu seiner Zeit übte der Orden ein Faszination auf die Menschen aus. Die Heldentaten, der Reichtum und vor allem die Unnahbarkeit der Ritter zogen sie schon damals magisch in ihren Bann. In der Zeit der Templer beanspruchten alle drei Weltreligionen, Moslems, Juden und Christen, seit Jahrhunderten die Stadt Jerusalem. Die andauernden Auseinandersetzungen endeten in mehreren Kreuzzügen, in denen es den Kreuzfahrern 1099 in dem ersten Kreuzzug gelang die Heilige Stadt für sich zu beanspruchen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640262885
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Opitz, Annika
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090209
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben