Der Talk am Morgen: Sollte unsere Schule auch die Schuluniformen einführen?

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob Schuluniformen an Berliner Schulen eingeführt werden sollen oder nicht, ist seit langer Zeit ein kontrovers diskutiertes Thema, was auch die aktuellen Quellen, die an der Tafel ausgehängt sind, widerspiegeln. Die SuS sollen sich durch die Auseinandersetzung mit dieser authentischen Streitfrage über die "klassischen" Vor- und Nachteile der Schuluniform bewusst werden, um für die "Macht der Kleidung" sensibilisiert zu werden. Im Wesentlichen sollen sie durch den gemeinsamen Austausch ihrer Meinungen/Gedanken/Ideen und ggf. durch Hinzuziehung der Quellen Folgendes erkennen: Für die Einführung von Schuluniformen spricht, dass ... - Mobbing evtl. vermindert würde. - dem "Markenwahn" entgegengewirkt würde. - das Zusammengehörigkeitsgefühl und Sozialklima gefördert würde. - soziale und kulturelle Unterschiede weniger sichtbar wären. - ... Gegen die Einführung von Schuluniformen spricht, dass ... - kaum Individualität möglich wäre. - sich der "Markenwahn" verlagern könnte (Handys, Uhren, ...). - es bestimmter Ausgaben bedarf, die weder das Land Berlin noch die Eltern tragen wollen/können. - Die Frage ungeklärt ist, inwieweit man in die Rechte der Eltern und Schüler eingreift.

10,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656721710
Produkttyp Buch
Preis 10,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Bliesweiler, Frida
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben