Der stete Disput

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Geistes- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Grundlagen der Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt 1. Einleitung 2 2. Der Begriff des Hellenismus 3 3. Glück vs. Eudämonie 4 4. Stoa 5 4.1 Geschichte 5 4.2 Vertreter 7 4.2.1 Cicero 7 4.2.2 Seneca 8 4.2.3 Marc Aurel 9 4.3 Die Lehre 11 4.3.1 Logik 11 4.3.2 Physik 12 4.3.3 Ethik 13 5. Epikureismus 14 5.1 Geschichte/Vertreter 14 5.2 Die Lehre 17 5.2.1 Kanonik 17 5.2.2 Physik 19 5.2.3 Ethik 21 6. Der Epikureismus im Wandel der Zeit 24 7. Schlussbetrachtungen 27 8. Anhang 29 1. Einleitung Viele Dispute hätten zu einer Randbemerkung zusammengefasst werden können, wenn die Disputanten gewagt hätten, ihre Begriffe klar zu definieren. Aristoteles So stellt sich nun schon zu Beginn die Frage, ob denn diese Auseinandersetzung zwischen den beiden hellenistischen Schulen, namentlich die der Epikureer und die der Stoiker, hätte vermieden werden können, wäre man mehr mit der klaren Differenzierung und Auskleidung von Begriffen verbunden oder ist es gar ein Sein, ein Disput der trotz mannigfaltiger bestehender Definitionen nicht so gänzlich einfach zu lösen ist, beziehungsweise gar unlöslich ist? Beide Lehren stützen sich auf die Natur des Menschen und verfolgen nur ein Ziel, nämlich das der Glückseligkeit - Eudämonie! Jedoch ist der Weg dahin für jede einzelne dieser Schulen, ein anderer. Während die Epikureer als ihr höchstes Gut, die Lust sehen, ist es für die Stoiker die Tugend. Diese Arbeit wirft einen Blick auf die beiden verschiedenen philosophischen Denkrichtungen in der Zeit des Hellenismus und im speziellen welche Einstellung sie hatten, bezüglich des eben angesprochenen Glücksbegriffes. "Hat man auch nichts Ganzes erreicht, so kamen doch zusammenhängende Strecken zum Vorschein ...

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640839919
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Engfer, Tobias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110223
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben