Der Stellenwert des Pankration im antiken Griechenland

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand meiner Bachelorarbeit ist der Stellenwert des Pankration im antiken Griechenland.Nach einer etymologischen Erklärung des Begriffs Pankration und nach einer kurzen Beschreibung der Sportart Pankration wird zunächst (1) die Ursprungsgeschichte des Pankration untersucht. Die Vermutung liegt nahe, dass ein Hinweis auf die besondere Bedeutung dieser Sportart bereits in den mythischen Erzählungen liegen könnte. Im Anschluss daran werden (2) die Anlässe zur Ausübung von Pankration untersucht. Nach erster Betrachtung der Primärquellen wird es für möglich gehalten, dass Pankration nicht nur betrieben worden ist, um einen sportlichen Wettkampf auszutragen, sondern auch zu militärischen Zwecken und im Rahmen mythischer und historischer Spiele. Dies gilt es zu untersuchen. Dann (3) sollen Textstellen untersucht werden, in denen Bildwerke und Preise erwähnt werden. Angenommen wird, dass eine Verewigung der Pankratiasten ebenfalls den Stellenwert der Sportart selbst widerspiegeln könnte. Im Anschluss daran werden (4) die Spiele untersucht, in denen Pankration ausgeübt worden ist. Eine entsprechende Verbreitung von Pankration könnte auf die Bedeutung dieser Sport schließen. Hiernach soll (5) ein Zwischenfazit gezogen werden, um die Frage zu beantworten, welchen Stellenwert Pankration im antiken Griechenland gehabt haben könnte. In einem sechsten Schritt (6) erfolgt die Darstellung und Bewertung der Verletzungen in Pankration. Das ist für die Untersuchung womöglich deswegen bedeutend, weil vermutet wird, dass die Verletzungen einen Einfluss auf das Ansehen von Pankration gehabt haben könnten. Anschließend tritt (7) die gesellschaftliche Bewertung von Pankration in den Fokus. Dabei sollen sowohl negative als auch positive Einschätzungen untersucht werden. Besonders wird die negative Kritik fokussiert, weil diese durch eine mögliche Gefährlichkeit des Pankration zustande gekommen sein könnte. Auf den ersten Blick scheint es jedoch, dass sich noch andere Gründe hinter der negativen Bewertung von Pankration verbergen. Es soll durch eine Interpretation der entsprechenden Textpassagen versucht werden, mögliche andere Gründe für die negative Kritik dingfest zu machen. Schließlich sollen (8) auch die Reaktionen des Publikums untersucht werden, da vermutet wird, dass sie im Zusammenhang mit der positiven Bewertung des Pankration stehen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668662087
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ahrensis, Joel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180319
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben