Der Städte-Bau nach seinen künstlerischen Grundsätzen

Camillo Sitte (1843 -1903) war ein österreichischer Architekt, Stadtplaner, Städtebau- und Kulturtheoretiker sowie Maler. Mit dem hier vorliegenden international beachteten Buch \"Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen\" war er einer der ersten Autoren, die sich theoretisch und kritisch mit der Stadtplanung des Industriezeitalters auseinandersetzten. Wegen seiner baulich-ästhetischen Vorschläge zur Stadtgestaltung gilt Sitte als "Wiederbegründer der Stadtbaukunst". Sitte erlangte 1889 mit der Veröffentlichung seines Buches Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen über die Grenzen Österreich-Ungarns hinaus hohes Ansehen. Das reich illustrierte Buch führte den Begriff Städtebau in die Diskussion ein, zeigte anhand von Beispielen aus antiken, mittelalterlichen und barocken Städten ("Schule der Alten") Möglichkeiten des künstlerischen städtebaulichen Entwerfens auf und wandte sich ab von der pragmatischen, der von hygienischen, verkehrlichen und ökonomischen Zwecken beherrschten Stadtplanung seiner Zeit. Diese kritisierte er wegen ihrer starken Fixierung auf geometrische, meist rechtwinklige Raster-Systeme und des Diktats der Fluchtlinien als einen "künstlerischen Misserfolg". (Wiki)Nachdruck der Originalauflage von 1901.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957702340
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Sitte, Camillo
Verlag saxoniabuch.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150224
Seitenangabe 204
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben