Der Staat im Vorderen Orient

Der Charakter des orientalischen, autoritären Staates ist nicht ohne seine fünftausendjährige Tradition zu verstehen. In der wissenschaftlichen Literatur gilt er einerseits als schwach und sozial wenig verankert, andererseits wird er als starker, autonomer Gewaltmonopolist dargestellt, der alle gesellschaftlichen Bereiche unter Kontrolle hat. Namhafte Autoren versuchen im vorliegenden Sammelband dieses Bild zu differenzieren. Das Werk geht auf die Geschichte und die kulturellen Traditionen des bürokratischen Staates im Vorderen Orient ein. In seiner heutigen Ausprägung wird er als vorkapitalistisches System interpretiert, das zwar den Ansprüchen in einer globalisierten Welt nicht gerecht wird, in der Verteidigung seiner Machtmonopole hingegen außerordentliche Fähigkeiten entwickelt. Dieser historischen Perspektive stehen Beiträge gegenüber, die sich mit den Reaktionen des Staates auf die massiven externen Interventionen beschäftigen: Strategien des Machterhalts, gescheiterte Überlebenskämpfe, defizitäre Verhaltensmuster sowie innovative Anpassungsprozesse. Der Sammelband ist ein interdisziplinäres Projekt unter Beteiligung von Historikern, Politologen, Orientalisten und Religionswissenschaftlern.

47,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783832937966
Produkttyp Buch
Preis 47,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Pawelka, Peter
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 261
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben