Der St. Gotthard und die italienischen Seen

\"In der Mitte der Schweizer Centralalpen, recht eigentlich die Herzgrube des ungeheueren Berggebäudes bildend, von dem die Stromadern nach allen Weltgegenden pulsieren, liegt der Gebirgsknoten des Gotthard, den Kantonen Uri und Tessin angehörend.Als einer der tiefsten Einschnitte in den Gebirgswall der Centralalpen war der Gotthard sicherlich schon den ältesten Völkern, welche Helvetien bewohnten, bekannt. Die Römer kannten den Pass nicht. Nach verbrannten Urkunden, ehedem im Kloster Dissentis, stand schon im Jahre 1300 ein Hospiz am Fusse des Überganges. 1321 ward der Gotthard schon Handelsstrasse. 1374 ward ein neues Hospiz mit Kapelle auf der Passhöhe erbaut, das eine Lawine 1777 zerstörte. In den Revolutionskriegen des vorigen Jahrhunderts fanden 1799 furchtbare Gefechte zwischen den Franzosen unter Lecourbe, Soult und Suchet, den Österreichern unter Haddick und den Russen unter Suwarow auf der Gotthards -Passage statt.\" [...]Vorliegender Band von Hermann von Berlepsch ist ein Fremdenführer aus dem Jahre 1859. Berlepsch erläutert Einreiserouten, schlägt spezielle Touren vor, geht ausführlich auf die Gotthards-Strasse sowie Lago Maggiore, Luganer See und Comer See ein. Der Leser wird mitgenommen auf eine Reise zum St. Gotthard und die italienischen Seen im 19. Jahrhundert. Illustriert mit über 20 historischen Abbildungen.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1859.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783737207294
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Berlepsch, Hermann Alexander von
Verlag Vero Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191111
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben