Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch im öffentlich-rechtlichen Nachteilsausgleich

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1, 3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Sozialrechtliche Grundlagen sozialen Handelns, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS: 1. Einführung 2. Aufklärung, Beratung und Auskunft 3. Das Regelungsproblem im SGB I 4. Die Voraussetzungen des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs 5. Rechtsfolgen - Der sozialrechtlichen Herstellungsanspruch im Detail 6. Zusammenfassung und Fazit 7. Literaturverzeichnis AUS DEM INHALT: Im Verlauf dieser Arbeit möchte ich darstellen, warum es zu Entstehung des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs gekommen ist. Im Rahmen dieser Fragestellung werde ich mich zunächst den §§ 13-15 SGB I widmen um die Beratungspflichten der Behörden gegenüber den Leistungsempfängern und Antragstellern darzustellen, welche die Grundlage für das Entstehen des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs bilden. Im Folgenden werde ich dann näher auf die Sachverhalte und Regelungsprobleme eingehen, welche schließlich konkret zur Entstehung des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs beigetragen haben, um anschließend die Voraussetzungen mit Bezug auf die ständige Rechtsprechung des Bundessozialgerichts näher zu betrachten. Schließen möchte ich mit einer detaillierten Beleuchtung des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs in seiner Anwendung im öffentlich-rechtlichen Nachteilsausgleich und einem zusammenfassenden Fazit.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638816687
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schäfer, Mathias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070930
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben