Der Sozialismus und die Seele des Menschen

Anders als der Titel vermuten lässt, tritt Oscar Wilde (1854 - 1900) in seinem berühmten, 1891 veröffentlichten Essay »Der Sozialismus und die Seele des Menschen« nicht primär für die Veränderung der sozialen Verhältnisse ein, sondern entwirft das Idealbild unbedingter Individualität und künstlerischer Kreativität im Gegensatz zur Klassengesellschaft seiner Epoche. Der kurz nach seiner Haftentlassung an den Herausgeber einer Zeitung gerichtete Brief »Aus dem Zuchthaus zu Reading« schildert den unmenschlichen Strafvollzug der damaligen Zeit, im »Ästhetischen Manifest«, ursprünglich das Vorwort zu einem Gedichtband, legt Wilde seine Kunstauffassung dar.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783862676538
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Wilde, Oscar
Verlag Europäischer Literaturverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130201
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben