Der sogenannte Kritios-Knabe

Das Fachbuch "Der sogenannte Kritios Knaben. Ein signum marmoreum des Kritios?" befasst sich, wie im Titel bereits angedeutet, mit der Marmorstatue eines nackten Jünglings und dessen griechischen Künstler. Diese Statue, die als Kritios-Knabe (Acr.698) bekannt ist, ist sicherlich eine der berühmtesten griechischen Originale überhaupt und befindet sich heute in Athen, im Akropolis-Museum. Seit seiner Auffindung beschäftigt diese Kuros-Statue verschiedenste klassische Archäologen, da sie einige ungelöste Fragen in sich birgt, die nur zum Teil beantwortet werden können. Dies ist auch der Grund weshalb man bis heute von ihr weder den exakten Auffindungsort sowie Zeitpunkt, die Umstände seiner "Bestattung", noch die Datierung oder den Künstlernamen kennt, man weiß nicht einmal, wer die Statue stiftete, noch ob sie das Porträt eines Atheners wiedergibt. Meine Fragestellung befasste sich damit, ob der berühmte frühklassische Künstler namens Kritios, der die zweite Tyrannenmördergruppe schuf, auch der Bildhauer des Kritios-Knaben ist, da seit jeher, diese Statue stets mit der Replik des jüngeren der Tyrannenmörder mit Namen Harmodios verglichen wird. Diesen Umstand verdankt der Knabe auch seinen Namen. Überliefert ist uns von Plutarch, dass die erste Tyrannenmördergruppe des spätarchaischen Meisters

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639466010
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rutter, Sandra Romana
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150119
Seitenangabe 360
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben