Der situative Grammatikunterricht. Begriffsbestimmung, Merkmale und Beispiele

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Der situative Grammatikunterricht ist ein Konzept von Wolfgang Boettcher und Horst Sitta von 1978. In ihrem Buch "Der andere Grammatikunterricht" konzipieren Boettcher und Sitta ein Modell des Grammatikunterrichtes, welches als Gegenstück zum traditionellen Grammatikunterricht gelten kann. Dieses Konzept ist auf die kommunikativen Augenblicksbedürfnisse der Schüler ausgerichtet und wird durch impulsgebende Situationen die sich auf sprachliche Phänomene beziehen ausgelöst. Diese Teilverschriftlichung des vorrangegangenen Referats, soll den situativen Grammatikunterricht vorstellen. Dabei wird zuerst eine geschichtliche Einbettung des situativen Grammatikunterrichtes in der Entwicklung der Sprachdidaktik vorgenommen. Danach wird speziell der situative Grammatikunterricht durch eine Begriffsbestimmung definiert und Merkmale dessen thematisiert. Des Weiteren wird auch die Kritik an diesem Konzept erläutert werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668017337
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Seemann, Luise
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150902
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben