"Der schwarze Kanal"

Das DDR-Politmagazin "Der schwarze Kanal" war fast drei Jahrzehnte lang nahezu das Symbol für den Kalten Krieg, der auch über die grenzüberschreitenden Rundfunkmedien ausgetragen wurde. Die antiwestliche Polemik des Moderators Karl-Eduard von Schnitzler zielte auf Zuschauer in Ost- wie in Westdeutschland. Dieses Buch untersucht die Sendemanuskripte des Moderators des politischen Magazins. Es wird gezeigt, wie Schnitzler über das Fernsehen das Feindbild Bundesrepublik aufbaut und Westdeutschland als eine "Skandalrepublik" präsentiert. Die DDR wird hingegen als das bessere Deutschland beschrieben. Die Autorin konzentriert sich bei der Analyse auf Schnitzlers Darstellung der Bundesrepublik als faschistischen und sozial ungerechten Staat. Außerdem werden in dem Buch die Angriffe auf das Westfernsehen, dem "Fenster zum Westen", sprachlich untersucht.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783828889088
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Nähle, Kirsten
Verlag Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben