Der Schwangerschaftsabbruch

Der Schwangerschaftsabbruch wird - wie kaum ein anderes Thema - in seinen ethischen, sozialen und juristischen Dimensionen äußerst kontrovers diskutiert. Eine von ideologischen Grundsätzen befreite Forschung zur Abruptio bedarf demnach einer wertfreien konzeptionellen Grundlage. Aus der Perspektive des transaktionalen Streßkonzeptes von R.S. Lazarus wagt die vorliegende Arbeit daher erneut eine eingehende Deskription zahlreicher Faktoren, die in die Bewertung und Bewältigung des Schwangerschaftsabbruchs eingehen und setzt sie miteinander in Beziehung. Welche Belastungsfaktoren haben eine besondere Bedeutung, welche Rolle spielt das soziale und berufliche Umfeld für die Verarbeitung, kann ein Schwangerschaftsabbruch als positives Ereignis empfunden werden? Diesen und anderen Fragen geht die vorliegende Studie nach, die sich auf empirische Ergebnisse und auf Protokolle halbstandardisierter Interviews stützt, die mit zwanzig Frauen aus Oberfranken durchgeführt wurden.

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631486177
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Roppelt, Ulrike
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1995
Seitenangabe 220
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben