Der Schutz des kulturellen Erbes im Falle eines bewaffneten Konflikts

Das Hauptinteresse des Manuskripts gilt dem heiklen Thema des Schutzes von Kulturgütern im Falle eines bewaffneten Konflikts, der zweifellos der größte Risikofaktor für die Integrität und Erhaltung von Kulturgütern ist, sowohl von unbeweglichen (die der Zerstörung oder bestenfalls der Beschädigung ausgesetzt sein können) als auch von beweglichen (die auch Gegenstand von Plünderungen oder zumindest von Diebstahl im Ausland sein können). Das Thema ist äußerst wichtig, vor allem nach den Ereignissen während der Kriege auf dem Balkan, in Afghanistan und im Irak, die die vielen Mängel innerhalb der diplomatischen Instrumente zum Schutz von Kulturgütern vor der Bedrohung durch bewaffnete Konflikte aufgezeigt haben. Nachdem ich also die Entwicklung des einschlägigen Völkerrechts nachgezeichnet habe, analysiere ich das irakische Beispiel als paradigmatisch für die Verstöße, die gegen dieses Recht begangen wurden, aber auch für die Strategien, die die westlichen Großmächte nach Konflikten zum Schutz des irakischen Kulturerbes entwickelt haben. Daher kann die Untersuchung dieser Fragen zum Ausgangspunkt für eine kritische Überprüfung der einschlägigen Gesetzgebung und für die weitere Entwicklung von Nachkonfliktbemühungen zum Schutz von Kulturgut werden.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203695823
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Guardì, Claudio
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210519
Seitenangabe 188
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben