Der Schlaf des Analytikers

In der Arbeit mit den Patienten ist die Müdigkeitsreaktion von Analytikern nicht selten, wenn auch in der Regel unerwünscht. Gleichzeitig ist sie ein zentraler Indikator für die Qualität der analytisch-therapeutischen Beziehung. Der Autor macht Vorschläge, wie sie bearbeitet und bewältigt werden kann. Die Müdigkeit des Analytikers ist eine unvermeidliche, wenn auch in der Regel unerwünschte Reaktion in der analytischen Situation. Richtig verstanden kann ihm dieses Phänomen wertvolle diagnostische und behandlungstechnische Hinweise liefern. Ausgehend von der inneren Arbeitsweise des Analytikers fasst Zwiebel die Müdigkeit als symptomatische Reaktion im Sinne einer »Störung« des abwartenden Zuhörens auf: Patient, Analytiker und die besondere Struktur der analytisch-therapeutischen Situation tragen zur Entwicklung dieses Phänomens bei. Er diskutiert die »Dynamik von Anwesenheit und Abwesenheit« und zeigt, wie der Analytiker Müdigkeit durcharbeiten und bewältigen kann. Zielgruppe: - PsychoanalytikerInnen - Therapeuten aller Richtungen, denen das Phänomen Müdigkeit nicht unbekannt ist »Ein sehr reiches, zeitloses Buch - sehr emofehlenswert!« Dunja Voos, Medizin im Test, 28.04.2019

41,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783608945416
Produkttyp Buch
Preis 41,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Psychologie, Psychological theory, systems, schools and viewpoints, Psychotherapie, Psychotherapy, Psychoanalyse, dyadische Beziehung, Patient-Therapeut-Beziehung, Supervision, Tiefenpsychologie, Übertragung, Gegenübertragung, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Zwiebel, Ralf
Verlag Klett-Cotta Fachbuch
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100914
Seitenangabe 202
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben