Der römische Limes

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Unter den Kaisern Vespasian (69-79), Titus (79-81) und Domitian (81-96 n. Chr.) wurden Rhein und Donau erneut überschritten und neue Kastelle errichtet. Im den Jahren 83 und 84 wurde ein Krieg gegen die Chatten, die am Mittelrhein lebten, geführt. Diese verfolgten aufgrund ihrer starken zahlenmäßigen Unterlegenheit eine Taktik der militärischen Nadelstiche mit plötzlichen Überfällen gegen die Römer. Die Römer stärkten ihre Position, indem sie über etwa 180 Kilometer Länge Schneisen (limites) in den Wald schlugen. Nach längeren Gefechten unterwarfen sich die Chatten und wurden Bündnispartner. Im Anschluss hieran gründete Domitian die Provinzen Germania inferior mit der Hauptstadt Köln und Germania superior mit der Hauptstadt Mainz. Dies zog den Aufbau der Verwaltung nach sich und im Rahmen dessen besonders die klare Abgrenzung der Provinzgrenzen. Dies beschleunigte den Bau des obergermanischen Limes, um die Grenze nicht nur vertraglich, sondern auch militärisch zu sichern. Dieser erste Abschnitt hatte eine Länge von etwa 130 Kilometern .

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640444762
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hartl, Fabian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091019
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben