Der Rational-Choice Ansatz

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Grundbergriffe und Theorien der Soziologie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Theorie des Rational Choice Ansatzes In den letzten Jahren hat der Rational Choice Ansatz eine sehr hohe Aufmerksamkeit erlangt. In sozialwissenschaftlichen Untersuchungen wird mit zunehmender Häufigkeit in Handlungsanalysen von Erklärungskonzepten Gebrauch gemacht. Die RC Theorie bezieht sich auf "Mikro-Fundierungen" für die Erklärung sozialer Phänomene und greift mehr oder weniger auf das Handeln von Individuen zurück. Der RC Ansatz basiert auf dem methodologischen Individualismus. Darunter versammeln sich theoretische Konzepte und empirische Verfahren. Der methodologische Individualismus kann als Sammelbezeichnung für die verschiedenen Verhaltens- und Lerntheorien verwendet werden. Aussagen über soziale Sachverhalte sind schließlich rückführbar auf Aussagen über Individuen. Aufgrund Einzelner ergibt sich das Soziale, anhand von Individuen ist es möglich deren Bedürfnisse, Motive und Handlungen zu ermitteln. Statt gesamtgesellschaftlicher Strukturen wird pars pro toto das Verhalten einzelner oder mehrerer Individuen untersucht. Der Ursprung dieser individualistischen Sozialtheorie ist rückführbar auf Tausch- und Vertragstheorien, die beide auf individuellen Wahlhandlungen basieren. Die Rational Choice Theorie teilt den Wahlhandlungsvorgang in drei Phasen ein. In der ersten Phase wird Handlungssituation wahrgenommen, in der zweiten Phase werden die Alternativen und erwarteten Folgen evaluiert, in der dritten Phase wird nach einem bestimmten Kriterium letztlich die Wahl getroffen. Selbst in Theorien internationaler Beziehungen wird versucht das RC Modell anzuwenden, um Verhaltensweisen von Staatsoberhäuptern und internationalen Institutionen zu erklären. Ein bedeutender Vertreter dieser Theorie ist Hartmut Esser. Sein Ansatz wird im Folgenden erläutert.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638863735
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Crone, Kirsten von der
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071123
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben