Der psychologische Arbeitsvertrag und sein Schutzfaktoren-Potential

Die Autorin stellt den Forschungsstand zum Konzept des psychologischen Arbeitsvertrages im deutschsprachigen Raum und das gesundheitsförderliche Potential tragfähiger psychologischer Arbeitsverträge vor. Durch die Einbettung des Konzeptes des psychologischen Arbeitsvertrages in Modelle zur Erklärung psychosozialer Arbeitsbelastungen werden Parallelen aufgezeigt und der Mehrwert des Konzeptes herausgearbeitet. Aus der Verknüpfung der gewonnenen Ergebnisse werden Erkenntnisse für das Setting Arbeitsplatz abgeleitet. Die Ergebnisse zeigen, dass eine als mangelhaft wahrgenommene Reziprozität mit einer ähnlichen Stärke als Stressor wirkt, wie tätigkeitsbezogene Stressoren. Werden psychologische Arbeitsverträge gebrochen, kann es zu Loyalitätsverlusten, innerer Kündigung, tatsächlicher Kündigung, aber auch zu Depressionen und psychosomatischen Erkrankungen kommen. In tragfähigen psychologischen Arbeitsverträgen wirken Gerechtigkeitsempfinden, Anerkennung, Wertschätzung und Vertrauen als Jobressourcen. Diese vom Arbeitgeber gebotenen Jobressourcen können Belastungen von Mitarbeitern abpuffern und gesundheitsfördernd wirken.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639855517
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kannenberg, Ute
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151003
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben