Der Pranayama-Effekt in der Trauma-Arbeit

Traumaklienten sind meist nicht auf die Belastungen vorbereitet, die in einer Traumatherapie auf sie zukommen. Ihr Nervensystem ist geschwächt und sie pendeln zwischen Angst und Panik auf der einen und Erstarrung auf der anderen Seite. Was fehlt, ist Affekttoleranz: ein weniger erregbares Nervensystem und gleichzeitig eine ausgeprägte Wachheit bzw. Wahrnehmungsfähigkeit. Pranayama - ein System von Atemübungen im Yoga - stellt diese Affekttoleranz her. Es setzt Auslöseschwellen im Nervensystem herauf und der Traumaklient wird dadurch robuster bzw. sein Nervensystem wird resilienter gegenüber Reizen. Ein weiterer Prozess, im Yoga Pratyahara genannt, nutzt die nun hergestellte Affekttoleranz und führt in eine entsprechende Traumaexposition. Pratyahara zielt auf eine intensive Körperwahrnehmung ab. Am Ende kann der Klient körperlich auch Sicherheit spüren, nicht nur Gefahr. Dieser Prozess kann zusätzlich durch Körperhaltungen des Yogas (Asanas) unterstützt werden.

41,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783955716806
Produkttyp Buch
Preis 41,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Psychologie, Medizin, Gesundheit, Pranayama, Traumatherapie, Affekttoleranz, Atemübungen, Yoga, Körperwahrnehmung, Asanas, Pratyahara, Traumatisierung, Nervensystem, Traumaarbeit, Traumatologie, Therapie des Schocks, Yoga als Training, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Mitzinger, Dietmar / Weiser, Regina
Verlag Junfermann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180208
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben