Der personzentrierte systemtheoretische Beratungsansatz. Qualitative Untersuchung der Begriffe "Ganzheitlichkeit" und "Mobbing" im Kontext der systemischen Beratung

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1, 0, Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Veranstaltung: Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Ganzheitlichkeit und Mobbing in der systemischen Beratung, im Kontext des personzentrierten systemtheoretischen Beratungsansatzes. Sie geht nach der Frage nach, wie Menschen die Theorie der Ganzheitlichkeit verstehen, welche Erfahrungen sie mit Mobbing erleben, -welche Erfahrungen sie in der systemischen Beratung machen und ob der Einsatz der "Alternativen-, Energetischen-, Imaginativen und Entspannungstechniken in der Praxis zu integrativen Ergebnissen kommt und gegebenenfalls Problemlösungsprozesse sinnvoll unterstützt. Der Begriff der Ganzheitlichkeit wird im Rahmen des biopsychosozialen Modells definiert, und im Fokus steht dabei die personzentrierte Systemtheorie Mehr-Prozessebenen. Der Mensch ganzheitlich aus energetischer Sicht wird auf näher betrachtete Grundlagen der Energie, Polaritäten, Energiefelder und Energiesystem des Menschen eingegangen. Im Kapitel "Gesundheitliche Folgen von Mobbing" wird die Frage gestellt "Was ist Stress" und das Thema ausführlich ausgearbeitet. Im Kapitel "Persönlichkeitstypologie der Mobbingbetroffenen" werden die Persönlichkeitstypen nach C. G. Jung und die Persönlichkeitstypologie der Mobbingbetroffenen beleuchtet. Der ganzheitliche Weg zur Gesundheit beschreibt aus ganzheitlicher Sicht komplementäre Therapieformen. Im Schluss der Arbeit werden gewonnene Einsichten und Erkenntnisse zusammenfassend dargestellt und mit Studien ergänzt.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346803238
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pöthe, Eva
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230104
Seitenangabe 336
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben