Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Bd. 5: Hinzert, Auschwitz, Neuengamme

Der fünfte Band der Reihe "Der Ort des Terrors" ist den drei Komplexen Hinzert, Auschwitz und Neuengamme gewidmet. Das "SS-Sonderlager Hinzert" im Hunsrück entstand 1938 für Arbeiter am "Westwall" und wurde 1940 in das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager übernommen. Das größte Konzentrations- und Vernichtungslager, Auschwitz, das zum Synonym des Holocaust wurde, ist 1940 in Ostoberschlesien auf annektiertem polnischen Gebiet errichtet worden. Dem Stammlager wurde 1942 beim Dorf Birkenau das Vernichtungslager Auschwitz II angegliedert. In Monowitz (Auschwitz III) errichteten Häftlinge das Bunawerk der IG Farben. In den meisten der 44 Außenlager von Auschwitz wurden Häftlinge in der Rüstungsindustrie und im Bergbau eingesetzt. Das bereits 1938 als Außenlager von Buchenwald errichtete KZ Neuengamme wurde 1940 selbständig. Die wirtschaftliche Ausbeutung der Häftlingskraft war wesentliches Motiv für dieses Lager vor den Toren Hamburgs und seiner 83 Außenlager in ganz Norddeutschland.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783406529658
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Deutschland: Nationalsozialismus (1933–1945), Konzentrationslager, Antisemitismus, Europa, Deutschland, Shoah, Geschichte, Terror, Holocaust, Faschismus, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Benz, Wolfgang / Distel, Barbara
Verlag Beck, C H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2007
Seitenangabe 591
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben