Der normativ ontologische Wissenschaftsansatz und seinen Grundlagen

Studienarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: FernUniversität Hagen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der normativ-ontologische Wissenschaftsansatz und seine Grundlagen ist Thema dieser Ausarbeitung. Er "umfasst politische Theorien vom restaurativen Konservatismus bis zum konservativen Liberalismus" (HOLTMANN 1986: 571). Seine Vertreter (Hennis, Oberndörfer, Maier, Schab u.a.) sind insbesondere Anhänger der Freiburger Schule. Die Bezeichnungen dieses Wissenschaftsansatzes variieren. Mal wird er als , normativer' Theorieansatz, mal als , normativ-ontologischer' Ansatz und ein weiteres mal, vorwiegend von seinen Vertretern selber, als , praktisch-philosophischer' Ansatz bezeichnet. Ich benutze in dieser Hausarbeit die Titulierung , normativ-ontologisch' aus folgendem Grund: Diese Bezeichnung spiegelt nach m.E. die ontologische Komponente des Ansatzes, d.h. die Annahme, dass ein Sinn des menschlichen Seins existiert, ebenso wieder wie die normative, d.h. die wertende Komponente. Eine Darstellung der Philosophie des Aristoteles und die Grundzüge der platonschen Lehre finden sich in Kapitel 2 ebenso wie eine kurze Beschreibung des Politikbegriffes im Mittelalter. Ohne diese Darstellung wäre der normativ-ontologische Wissenschaftsansatz nur schwer zu verstehen. Der normativ-ontologische bzw. praktisch-philosophische Wissenschaftsansatz kann nicht als homogenes Ganzes bezeichnet werden, sondern innerhalb dieser Theoriebildung haben sich eine Reihe Einzeltheorien herausgebildet, denen einige Gemeinsamkeiten zu eigen sind, die gleichzeitig die Grundzüge des Wissenschaftsansatzes ausmachen. In Kapitel 3 werden diese Grundzüge genauer beleuchtet. Anzumerken ist an dieser Stelle, dass auch der Rückbezug auf Platon und Aristoteles eine Gemeinsamkeit der praktisch-philosophischen Theorieansätze ist.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638665568
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kindler, Ulrike-Anna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071119
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben