Der Nobiskrug

Das Überlebensmotto der Bukowiner Dichter Weißglas, Kittner und Rosenkranz in den Todeslagern war die Überzeugung, 'daß die in der Erde der Sprache Wurzelnden nimmer gefällt werden können.' Sie waren in Bezug auf Celans Büchnerpreisrede wie 'lebende Bücher' - sie lebten und überlebten mit und für ihre Gedichte. Selten hatten sie Schreibutensilien. Doch schrieben und memorierten sie weiter unter unmenschlichsten Bedingungen. Der klassizistische Stil und der 'unendliche Besitz der deutschen Sprache' halfen folglich, 'den Spund jenes inneren Schreis, den wir, mundgerecht, Gedicht nennen' (Weißglas), zu formulieren. An den konventionellen Formtypus, der ihnen das Überleben in der Unmenschlichkeit gesichert hatte, hielten sie auf den zweiten Blick nicht ungebrochen fest. Es fällt nämlich auf, daß durch ungewöhnliche Reime und Wortwahl eine Hamonie immer wieder in Frage gestellt wird.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783890864860
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Weißglas, Immanuel
Verlag Rimbaud Verlagsges mbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben