Der Mythos bei den Hebräern und seine geschichtliche Entwicklung

Dieses Werk über den hebräischen Mythos sorgte für Kontroversen: Ignaz Goldziher argumentiert sowohl gegen die allgemein verbreitete Theorie eines , Urmythos', dem alle anderen Mythen entspringen, als auch gegen den Polytheismus als letzte Konsequenz der Religion. Ursprünglich 1876 als erste Monografie Goldzihers veröffentlicht, enthält das Werk wesentliche Aspekte der Religionsanschauung, die der Autor in späteren Schriften und Vorträgen fortgeführt hat. Ignaz Goldziher (1850-1921) verfasste bereits im Alter von zwölf Jahren seine erste Schrift über den jüdischen Glauben. Dank seiner vielseitigen Schulausbildung war er nicht nur anderen Religionen, sondern auch der Wissenschaft gegenüber aufgeschlossen. Besonders interessierte er sich für den Islam, mit welchem er sich zeitweise stark identifizierte und so schließlich einer der Mitbegründer der Islamforschung wurde. In der jüdischen Gemeinde brachte ihn diese liberale Einstellung schnell in Verruf, obwohl er Zeit seines Lebens Jude blieb, wurde er dennoch als Ketzer verschrien.

69,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783863478469
Produkttyp Buch
Preis 69,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Goldziher, Ignaz
Verlag Severus
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 440
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben