Der mittelalterliche Kosmos

Das mittelalterliche Weltbild war ein klar strukturiertes, hierarchisches System, ausgerichtet auf die Erde und die Menschen. Diese geozentrische Sicht geht auf antike, vor allem griechische Vorbilder zurück, neben Platon und Aristoteles spielte vor allem Ptolemäus eine wichtige Rolle. Interessant ist dabei die zeitversetzte Rezeption von Ptolemäus in islamischer und christlicher Welt: Während die antiken Autoren im 9. Jahrhundert bereits annähernd vollständig ins Arabische übersetzt wurden, finden im lateinischen Westen erst ab dem 12. Jahrhundert, im Zusammentreffen christlicher und islamischer Kultur in Spanien, die antiken Schriften als Übersetzung aus dem Arabischen im christlichen Abendland Verbreitung. Der reich illustrierte Band sucht nachzuvollziehen, inwiefern antike Vorstellungen das mittelalterliche Weltbild geprägt haben. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er, wie sich das Bild der Welt im lateinischen Abendland und im arabischen Orient entwickelte und welchen Niederschlag es hier wie dort in Karten, insbesondere Weltkarten, fand.

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783896787750
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Fremdlagertitel. Lieferzeit unbestimmt
Autor Edson, Evelyn / Savage-Smith, Emilie / Brincken, Anna D. von den / Ganschow, Thomas
Verlag Primus Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben