Der Mindestlohn und das bayerische Handwerk. Auswirkungen und Bewertung des MiLoG

Zu Jahresbeginn 2015 wurde in Deutschland erstmals ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8, 50 Euro eingeführt. Dieser Einführung ging eine jahrelange Debatte über Chancen und Risiken sowie Vor- und Nachteile voraus. Auch in der Wissenschaft war die Frage umstritten, wie sich ein Mindestlohn auf die Wirtschaft auswirkt. Zwei Jahre nach Einführung des Mindestlohns zeigen erste Untersuchungen, dass die von den Kritikern prognostizierten negativen Effekte bisher nicht eingetreten sind. Die Erforschung der Auswirkungen des Mindestlohns in Deutschland steht trotzdem noch an ihren Anfängen, sodass es weiterer Untersuchungen bedarf.Mit dieser Publikation soll ein Beitrag zur Erforschung der Auswirkungen des Mindestlohns geleistet werden. Es wird untersucht, wie sich der Mindestlohn auf das bayerische Handwerk ausgewirkt hat und von diesem bewertet wird. Hierzu wurden unterstützend zu den theoretischen Erkenntnissen 422 Handwerksbetriebe aus ganz Bayern mittels eines standardisierten Fragebogens befragt. Aus dem Inhalt: - Mindestlohn, - Mindestlohngesetz, - Tarifautonomie, - Handwerk, - Tarifvertrag

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783960951278
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Verdecchia, Daniel
Verlag Studylab
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171120
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben