Der metaphorische Ansatz in der Erlebnispädagogik

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfangs, als Erlebnispädagogik im Kommen war und viel darüber diskutiert wurde, reihte man unter diesen Begriff alle Natursportarten ein, die zur Persönlichkeitsentwicklung beitrugen. Heutzutage zählen Sportarten, wie bsp. Klettern nur dann zur Erlebnispädagogik, wenn sie nicht "um ihrer selbst willen durchgeführt werden" (Michl, 2009, S.10), sondern wenn die Erfahrungen der Aktivität am Ende reflektiert und somit pädagogisch nutzbar gemacht werden. Der Begriff "Erlebnispädagogik" wurde im Laufe der oft neu definiert und überarbeitet, da die Methodenvielfalt in diesem Bereich der Pädagogik stetig zunimmt und sich die erlebnispädagogischen Maßnahmen in der Praxis weiter ausbilden. Aus diesen Gründen decken die alten Definitionen dieses wachsende Spektrum der Methoden und Maßnahmen nicht mehr ab, was zu den häufigen Veränderungen der Definition führt (vgl. Michl, 2009). Eine aktuelle Definition der Erlebnispädagogik wurde von Bernd Heckmair und Werner Michl formuliert: "Erlebnispädagogik ist eine handlungsorientierte Methode und will durch exemplarische Lernprozesse, in denen junge Menschen vor physische, psychische und soziale Herausforderungen gestellt werden, diese jungen Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern und sie dazu befähigen, ihre Lebenswelt verantwortlich zu gestalten" (Michl, 2009, S.11).

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656517740
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rasche, Anke
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131021
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben