Der Mensch zuletzt

Die "Krimi-Flut" schickt deutschen TV-Nutzern immer mehr Sterbende und Tote ins Wohnzimmer. Sonst aber ist das Thema vom Ableben ein Tabu oder durch die Fortschritte in der Lebenserhaltung erledigt. Dieses Buch fu¿hrt heran an die Unvorstellbarkeit des Vergänglichen samt dem Schlußpunkt, wenn der Herr Gevatter kommt. Und es fu¿hrt ein gutes Stu¿ck zuru¿ck in die Menschheitsgeschichte, als Sterben und Tod in jeder Phase des Lebens gegenwärtig waren. LeserInnen sollen aber bei der Lektu¿re reichlich Grund zum Schmunzeln haben, beispielsweise wenn der listige Brandner Kaspar den Tod betru¿gt. Nachzulesen ist u¿ber das tröstende Brauchtum christlicher Art, das hierzulande am Verschwinden ist, weil der Glaube schwindet. Gegenu¿bergestellt wird im Buch die Seite der Machbarkeitsgläubigkeit und der Überversorgung durch die Gesundheitsindustrie, deren Todfeind der Tod ist. Kommt er dann doch und ist das Sterben schlecht, heißt es oft: "Wir können nichts mehr fu¿r Sie tun." Beschrieben sind deshalb Mittel und Wege des menschenwu¿rdigen Sterbens , aber auch die Schattenseite, wenn beim Sterben nachgeholfen werden soll. Und es gibt Hoffnungsvolles zu lesen u¿ber den schu¿tzenden Mantel fu¿r die Leidenden.

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783790219326
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant
Autor Dermühl, Peter
Verlag Paulinus Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 197
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben