Der Mensch und die Transzendenz nach Gabriel Marcel

Der Humanismus hat aus unserer Sicht nicht den Anspruch, die Welt zu beherrschen, sondern ist das Verständnis, das der Mensch von sich selbst hat, von den Bedingungen, unter denen er seine Existenz erfahren hat und die seinem Menschsein einen Sinn geben. Das Sein ist eine Energie, die sich entfaltet und die materialistische Sphäre transzendiert, es strebt nach seiner vollkommenen Erfüllung. Das bedeutet, dass es subjektiv gesehen nichts Menschliches im Menschen gibt, das als seltsam und unvereinbar mit seiner Bestimmung widerlegt werden könnte.Wenn ein Mensch auf überzeugendem Wege versucht, einen anderen Menschen von Gott, der Idee des Todes und des Jenseits und damit der Unsterblichkeit fernzuhalten, dann leugnet er regelrecht seine Fähigkeit, sich auf seine Bestimmung hin auszudehnen. Genau das hat der Nihilismus im 19. Jahrhundert hervorgebracht, und seine Folgen sind in unseren heutigen Gesellschaften noch immer sichtbar.So muss sich die menschliche Existenz, die als Ausgangspunkt für die Vollkommenheit des Seins verstanden wird, nicht nur am Nichts, sondern auch am Sein an sich messen lassen. Hoffnung bedeutet, den Blick auf eine tiefe Zukunft zu richten, die Hindernisse der Kontingenz niederzureißen, um ein Ziel erreichen zu können, das für alle und jeden Einzelnen wünschenswert ist.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786207019847
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Doumde, Sylvestre
Verlag Editions Notre Savoir
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20240123
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben