Der Mensch, ein Schwingungswunder

Der Autor lädt den Leser zu einer ungewöhnlichen Reise ein, einer Reise zu sich selbst. Reiseplattform ist das Universum, allein beschrieben aus der Sicht von Leben, mit seiner Entwicklung in der Zeit. Hauptperson ist der Leser des Buches, somit ein Mensch, seine Reisebegleiterin ist die Evolution. Letztgenannte ist eine merkwürdige Erscheinung, die sich nur in ihren Auswirkungen bemerkbar macht. Ein bunter Kolibri, ausgerüstet mit der Begabung eines Verwandlungskünstlers. Noch dazu besitzt sie etwas Spielerisches, ja, geradezu Künstlerisches. Da ist es nicht verwunderlich, bzw. ist es zu erwarten gewesen, dass ihr vorläufiges Endprodukt, der Mensch, eine widersprüchliche Erscheinung geworden ist.Das liegt an seinem Nachdenkorgan, in dem es keine Soll- und Istwerte gibt, die sich selbsttätig einregulieren, wie es schon ein einfacher Thermostat an einem Heizkörper vermag. Verirrungen im Urwald seiner Ideen und Vorstellungen sind somit vorprogrammiert.Doch es grenzt an Leichtfertigkeit von Seiten der Evolution, dass sie den Menschen mit einem Ich-Bewusstsein ausgerüstet hat. Das hat sie sich sicherlich nicht gut überlegt. Hätte sie wenigstens etwas Komplexeres als es Instinkte sind in das Nachdenkorgan des Menschen eingebaut, bevor sie ein außerordentlich sensibles und fehlerbehaftetes Ich-Bewusstsein konstruierte, dann wäre dem Menschen viel Leid erspart geblieben. Nun ja, einer muss ja Schuld sein an den unzählbar vielen Tragödien im Verlauf der Geschichte des Menschen. Da ist ein Ausblick in die Zukunft außerordentlich spannend. Wie wird es weitergehen mit dem Menschen? Kann er seine Probleme, die er mit sich selbst und mit seiner Umwelt hat, in den Griff bekommen? Wird sich der Mensch doch noch seiner Verantwortung allen Lebens gegenüber bewusst? Ist er dazu in der Lage, oder ist er eine Fehlkonstruktion?Aber ja, er ist dazu in der Lage, würde die Reisebegleiterin mit Namen Evolution antworten. Er muss sich nur von seinen Wunsch-Wirklichkeiten trennen, von einer Wunsch-Wirklichkeit, wie es ein Paradies ist oder von seiner Überzeugung, dass er Energie erzeugen kann. Fazit: Der Mensch muss auf den Boden der Tatsachen, auf den überprüfbaren Boden der Wirklichkeit zurückkehren, wenn er denn überleben will.Die Tatsachen des Lebens kommen in diesem Buch zur Sprache. Ohne Wenn und Aber, ohne sich in Wunsch-Wirklichkeiten oder erstarrten Glaubenssätzen zu verlieren.Viele Überzeugungen aus Wissenschaft und Glauben wurden hinsichtlich ihrer Aussagen hinterfragt, insbesondere hinsichtlich ihrer Bedeutung für alles Leben. Ein paar Beispiele, die von bekannten Überzeugungen mehr oder weniger abweichen:. Zeit und Raum sind nicht mit dem Urknall in Erscheinung getreten damit Materie eine Wohnstatt vorfindet, sondern sie besitzen Grenzen setzende Ordnungsstrukturen, die primär eine Voraussetzung für harmonische Schwingungen sind, wodurch sekundär eine Weiterentwicklung bis zum Menschen ermöglicht wurde.. Wasser allein ist nicht Voraussetzung für die Entstehung von Leben. Zwar besitzt es eine herausragende materielle Struktur, aber für Leben noch keine informelle.. Die Begabung zu einem unbegrenzten Teilungsvermögen mit einer Weitergabe von Informationen über sich selbst, ist eine herausragende Entwicklung für alles Leben gewesen. Sie diente dem Einzeller in erster Linie seiner Verjüngung, nicht seiner Arterhaltung. Ein Vermögen, das Krebszellen erneut beherrschen, aber allein für ihr Überleben verwerten. . Malignitätsmerkmale sind nicht allein Krebszellen eigen, sondern es sind Eigenschaften und Fähigkeiten, die bereits von Körperzellen des Menschen beherrscht wurden und werden (Trophoblasten). Sie sind, so merkwürdig es auch klingen mag, eine Voraussetzung zur Weiterentwicklung eines Embryos, dessen Entwicklung in das Innere einer Mutter, in eine Gebärmutter verlagert wurde.. Das Modellierungsvermögen des Denkorganes im Menschen diente zum Zeitpunkt seiner Entwicklung in erster Linie seiner Befreiung aus einem reinen Instinktverhalten, nicht damit der Mensch eine bessere Überlebenschance bekommt. (U. U. hat es das Gegenteil zur Folge!) . Bedeutend wichtiger ist, dass der Mensch allein dadurch ein Ich-Bewusstsein entwickeln konnte.. Der aufrechte Gang ist biologisch gesehen eher ein erheblicher Nachteil. Aus der Sicht einer Weiterentwicklung zu einer breiteren und tieferen Wahrnehmungsbefähigung ist er sicherlich von Vorteil. . Der Mensch ist nicht die Krönung der Schöpfung, sondern ist der gewagteste Evolutionsschritt auf unserer Erde. Das findet seine Ursache in der Informationsleerheit seiner nur ihm eigenen geistig-seelischen Ebene zum Zeitpunkt der Geburt eines jeden Menschen. . Die Entwicklung einer Zuneigung zueinander, die zuerst in Atomen zur Auswirkung kam, kann wissenschaftlich nicht erschöpfend erklärt werden. Ihre Steigerung, vom Menschen mit dem Wort Liebe bezeichnet, ist ein Phänomen, das der Überzeugung eines göttlichen Ursprungs der Schöpfung bedarf.Eine märchenhafte Geschichte zum Ende des Buches, in dem ein der Menschheit unbekannter Gott mit seinen Sehnsüchten und Wünschen vorgestellt wird, soll dem Leser die Verwandtschaft von Glauben und Wissen aufzeigen. Damit nicht alles graue Theorie bleibt, wurde vom Autor mithilfe eines von ihm entwickelten Mess- und Therapieplatzes der Nachweis geführt, dass der Mensch ein komplex aufgebautes Gesamtschwingungssystem ist. Dazu muss angemerkt werden, dass es einen Nachweis einer individuellen Vitalität (Lebenskraft) und einen positiven Einfluss infolge einer Therapie anhand von Messwerten bisher weltweit noch nicht gegeben hat. Damit möglichst viele Menschen ihre momentane Lebenssituation besser verstehen können, wurde auf eine Fachsprache verzichtet, wurden wissenschaftliche Erkenntnisse z. T. deutlich vereinfacht und wurden viele Beispiele aus dem Leben zu ihrer Untermauerung eingefügt. Sie sollen eine Entstehung von Bildern und ein vernetztes Denken und damit ein Miterleben fördern.Hergen Hansen, geboren 1942 in Oldenburg i. O., hat 15 Jahre (1960-1975) im Fachbereich Elektrotechnik und Elektronik gearbeitet. Nach Erlangung der Hochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg in 1975 folgte ein Studium der Medizin an der Universität in Würzburg, das mit der Promotion in 1981 beendet wurde. Bis zur Berentung in 2007 war er als Landarzt tätig.

41,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783830115328
Produkttyp Buch
Preis 41,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hansen, Hergen
Verlag R.G.Fischer Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 446
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben