Der Mensch - ein Phänomen

Der Mensch ist ein Phänomen - ein erscheinendes, ein sich entziehendes, ein unausweichlich gegebenes und ein geheimnisvolles Phänomen. Diese Einführung in eine phänomenologische Anthropologie versucht, anhand von elf Wesensmerkmalen das Phänomen Mensch aufzuschlüsseln: Der Mensch ist mit sich selbst identisch, individuell, leiblich, in Raum und Zeit hineingestellt, denkend, emotional, sozial, mit Sprache begabt, frei und verantwortlich und in jedem einzelnen dieser Merkmale über sich hinaus, also transzendent. Jeder Mensch ist existentiell bezogen auf sein Menschsein, auf Welt, auf Andere und auf Gott, er wird in seinem Beziehungen der Wahrheit und des Wertes inne. In seinem Sosein ist er sich selbst aufgegeben, in seinem Beziehungen kann Menschsein gelingen oder misslingen. Darum ist der Mensch für sich selbst und für Andere verantwortlich, das Dasein und Sosein des Menschen ist immer zugleich ethisch. Menschsein ist als Über-sich-Hinaussein verwiesen auf einen Horizont, in dem es als Ganzes sinnvoll ist und der den Sinn menschlichen Daseins eröffnet: auf Gott.

50,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783876203645
Produkttyp Buch
Preis 50,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wulf, Claudia Mariéle
Verlag Schönstatt-Patres e.V.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 497
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben