Der Markenaufbau einer Influencer-Marke im Vergleich zum klassischen Markenaufbau

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, 0, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem modernen Aufbau von Marken - dem Brandbuilding. Dazu werden der klassische Markenaufbau und der Aufbau von Influencer-Brands gegenüber gestellt. In diesem Rahmen findet auch das Konstrukt der Influencer Capsule Collection Anklang und es wird erforscht, inwieweit sich der Aufbau und der Umgang von und mit Influencer-Eigenmarken und Capsule Collections ähnelt. Dabei werden insbesondere die Erfolgskriterien beim Aufbau von Marken untersucht und ihre Relevanz für den langfristigen und nachhaltigen Erfolg beleuchtet. Grundlage für die Forschung zum Aufbau von Influencer-Marken liefern Interviews mit Experten der Branchen. Es gilt heraus zu finden, ob es Diskrepanzen und Gleichheiten zwischen den Strategien und Erfolgskriterien beim Aufbau von klassischen Marken und beim Aufbau von Marken, die von namenhaften Influencern gegründet worden sind, gibt. Dazu wird das Phänomen des Influencer Marketings im Rahmen des Social Media Marketings noch einmal erläutert. Anhand der internationalen Beispiele Chiara Ferragni und Anine Bing wird der Werdegang vom klassischen Influencer zum Markeninhaber dargelegt. Es lässt sich die Vermutung anstellen, dass Influencer-Marken, insbesondere bei der Imagebildung und der Bekanntheit ihrer Marke, durch die hohe Reichweite ihrer Gründer in den sozialen Medien einen Vorteil gegenüber klassischen Marken aufweisen. Influencer-Brands basieren auf dem modernen Kommunikationstool der sozialen Medien und besitzen damit von Gründung an eine intensive Kundenbeziehung, welche dabei hilft die Marke strategisch und zielgruppenspezifisch zu platzieren. Des Weiteren gilt es zu erforschen, ob und in welcher Form dieses Erfolgskriterium in den klassischen Markenaufbau integriert werden sollte und kann. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für beide Markenformen formuliert und Kritik am Vorgang des Brandbuildings geäußert.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346114884
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jenders, Karla
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200302
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben