Der Mann im Schilf

George Saiko erweist sich als einer der wirklich bedeutenden Erzähler der österreichischen Literatur der Jahrhundertmitte. Er steht in der Tradition jener Romanentwicklung, die von Rilke, Kafka, Musil und Broch zu Doderer und Gütersloh reicht und die gekennzeichnet ist von dem Versuch, in einem Zeitalter sich zunehmend verwirrender Perspektiven der Form des Romans neue und zeitgemäße Möglichkeiten zu eröffnen. "Eines Tages entdeckt man eben, dass Freiheit ein Leerlauf ist, ein Selbstbetrug, dessen man sich schämt, dass es höchstens eine Art von Freiheit gibt, die Freiheit von etwas - " Mit dieser gleich zu Beginn des Romans wie leichtfertig hingeworfener Bermerkung ist jener Grundton allgemeiner Verunsicherung angeschlagen, der den ganzen Roman durchzieht. Der Archäologe Sir Gerald, seine Frau Loraine und sein Assistent Robert - der auch Loraines Geliebter war - sind von einer Grabungscampagne auf Kreta zurückgekehrt nach Salzburg, wo Robert seine Verlobte Hanna treffen will. Hier nun - man schreibt das Jahr 1934 - geraten sie in die Wirren des Faschisten-Putsches, der das Land mit Gewalt und Hass überzieht und auch unter ihnen sein Opfer findet. Saiko verknüpft nun die beklemmende Darstellung der politischen Katastrophe mit dem heillosen Beziehungsgeflecht seiner Figuren, wobei die Brutalität der historischen Ereignisse und die Unerbittlichkeit der persönlichen Konflikte einander spiegeln.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783701704200
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Saiko, George
Verlag Residenz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1985
Seitenangabe 368
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben