Der Mann Gottes und seine männlichen Triebe in der Gothic Literature - an den Beispielen "The Monk" von Lewis und "120 Tage von Sodom" von de Sade

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Komparatistik / Anglistik), Veranstaltung: Schwarze Romantik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werke wie "The Fall of the House of Usher" von Poe und "Zofloya or The Moor" von Charlotte Dacre fallen ebenso unter den Begriff "Gothic Literature" wie die beiden im Rahmen dieser Arbeit genauer behandelten Romane "The Monk" von Matthew G. Lewis und "120 Tage von Sodom" von Marquis de Sade. Hier schließt sich nun unmittelbar die Frage an, was einen Gothic Novel zu einem solchen macht, welche Charakteristika ihn formen und welche Abweichungen es bezüglich dieser Einordnungen gibt. Sie alle thematisieren Gewalt und sexuelle Begierde und verlegen den Schauplatz dafür in eine dunkle und schauderhafte Atmosphäre, meist in eine Art Unterwelt, ein von der Außenwelt abgeschlossenes Reich, wo verbotene, verwerfliche und grausame Dinge passend zur schaurigen Umgebung ihren Lauf im Geheimen nehmen und obskure Charaktere ihren verderblichen Phantasien ohne Zeugen nachgehen können. Die Figuren sind, wie ihr gesamtes Dasein und ihre Umwelt, von Unsicherheit geprägt und übertragen dadurch ständiges Unbehagen auf den Leser. In dieser Abhandlung soll nun explizit auf die Funktion und die Zusammenhänge zwischen den zwei geistlichen Hauptfiguren aus "120 Tage von Sodom" und "The Monk" eingehen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638729482
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kirner, Moni
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070813
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben