Der Maler Robert Schmidt-Hamburg - Ein Chronist der deutschen Seefahrtsgeschichte im 20. Jahrhundert

Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum widmet diese Publikation dem Maler Robert Schmidt-Hamburg, der in seinen Bildern und Illustrationen die deutsche Seefahrtsgeschichte des 20. Jahrhunderts festgehalten hat: die Kaiserliche Marine im Esten Weltkrieg, den Neubeginn der Reichsmarine und auch der Handelsschifffahrt in Weimarer Zeit, die Passagierschifffahrt im aufkommenden Kreuzfahrtgeschäft oder im Liniendienst ebenso wie den Segelsport und die Wiederaufrüstung der Marine nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten bis hin zum erneuten schwierigen Neubeginn der deutschen Seeschifffahrt. Neben großen Gemälden mit imposanten Schiffsporträts schuf er Gebrauchsgrafik für Reedereien, etwa Speisekarten, Postkarten oder maritime Werbebildchen für Sammelalben. Sein Werk ist ein farbenprächtiges Kaleidoskop der sich wandelnden Schiffstypen vom Großsegler über Ozeandampfer und Fischerbooten zu großen und kleinen gepanzerten Schiffen oder U-Booten der Marine. Viele seiner Bilder zeigen die Kieler Förde und den Kieler Hafen, denn Robert Schmidt-Hamburg lebte lange in Laboe und hatte die Seefahrt immer direkt vor Augen.

28,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783869353272
Produkttyp Buch
Preis 28,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant
Autor Tillmann, Doris / Seiler-Kroll, Katrin
Verlag Ludwig
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben