Der Machtkomplex in Robert Musils ¿Die Verwirrungen des Zöglings Törleß¿

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 8, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich mit dem Machtkomplex in "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" befassen, bezogen auf den Aufbau der sozialen Machtgefüge zwischen den Hauptcharakteren Törleß, Basini, Reiting und Beineberg. Macht ist ein sehr abstraktes und vielfältig zu analysierendes Konzept und so sind auch die verschiedenen Arten der Machtausübung, die im Roman zu finden sind, vielfältig. Ich möchte mich in dieser Arbeit auf das Machtverhältnis zwischen den vier Protagonisten beschränken. Zur thematischen Einleitung werde ich den Roman vorerst in seine Epoche einordnen und Verknüpfungen der Thematik des Romans zu wichtigen Themen der Epoche aufzeigen. Im Anschluss möchte ich grundlegend zwei verschiedene Machtdefinitionen der Philosophen Nietzsche und Foucault vorstellen, damit wir einen besseren Zugang zu dem eigentlichen Konzept "Macht" erhalten. Danach steht das Hauptthema dieser Hausarbeit, der Machtkomplex, im Fokus, in welchem ich die Charaktere darstellen werde und anschließend eine Gruppenanalyse dieser durchführen möchte, um die Machtverhältnisse zwischen ihnen aufzuzeigen. Der letzte Punkt wird dann ein abschließendes Fazit sein, dass die Frage nach dem Aufbau der Herrschaft und Unterdrückung im Roman beantworten soll.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668425019
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hirschberg, Laura
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170517
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben