Der Local-Content-Ansatz

In unserer ersten Veröffentlichung in den "EUE", Editions Universitaires Européennes, sprechen wir von, ". Der Local-Content-Ansatz ist ein Garant und einer der Hebel für eine nachhaltige Entwicklung in allen Ländern, die reich an erneuerbaren und nicht erneuerbaren (erschöpfbaren) natürlichen Ressourcen sind (Fall DRK). Wir möchten die Aufmerksamkeit unserer Leser auf die Tatsache lenken, dass viele afrikanische Länder Gesetze zur Förderung von Local Content erlassen haben, um Verbindungen (Spillover-Effekte) zwischen dem Bergbau und der übrigen Wirtschaft zu schaffen. Auf diese Weise versuchen sie, den Diskurs zu integrieren, dass die Politik der lokalen Inhalte die Auswirkungen des Ressourcenfluchs bekämpfen kann. Durch diese Überlegungen konnten wir die praktische Umsetzung der Politik zur Förderung lokaler Inhalte in der DRK, ihr Potenzial zur Schaffung von Anreizeffekten und ihre Grenzen analysieren. Obwohl die Debatte über lokale Inhalte auf staatlicher Ebene in der DRK erst seit kurzem geführt wird, gibt es keine klare Definition dieses Begriffs, was seinen Mehrwert ausmacht.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204505787
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bakatunyingela, Jean-Claude
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220228
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben