Der Lebensweltbezug und seine Bedeutung für den Philosophieunterricht

Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Philosophische Probleme sind Ausgangs- und Anknüpfungspunkt für den problemorientierten Unterricht. Sie dienen Schüler*innen und Lehrkräften zur Orientierung und geben einen thematischen Rahmen vor. Neben der Auswahl geeigneter Fragestellungen ergibt sich aus den Fachanforderungen noch ein anderes Prinzip des Philosophieunterrichts: der Lebensweltbezug. Es gilt zunächst zu klären, was unter diesem zu verstehen ist und welche Bedeutung er für die Philosophiedidaktik hat. Didaktische Prinzipien gelten als allgemeine Vorgaben zu Gestaltung von Erziehung und Unterricht. Neben den allgemeingültigen, wie Motivierung, Strukturierung oder Differenzierung der Unterrichtsmaterialien, steht im Philosophieunterricht insbesondere das Prinzip der Problemorientierung im Vordergrund. Daraus ergeben sich spezifische Herausforderungen, denen sich die Philosophiedidaktik stellen muss.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346774019
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Röhrs, Aileen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221121
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben